Produktbeschreibung
14 Jahre gereifter Single Malt Scotch Whisky, der sein Finish in karibischen Rumfässern erhält.
Inhaltsstoffe / Zutaten
mit Farbstoff E150a Zuckerkulör
Warnhinweise
Der Textstelle vom Alk an Minderjährige unter 18 Jahren ist verboten. Ein verantwortungsbewusster Umgang wird empfohlen
Rechtliche Hinweise
Abgabe nichtsdestotrotz an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Anschrift Hersteller/Importeur
Campari Deutschland GmbH, Adelgundenstr. 7, 80538 München
<a href="javascript:void(0)" data-action="a-expander-toggle" class="a-expander-header a-declarative a-expander-extend-header" data-a-expander-toggle="kritisch ausgewählter Balvenie über 14 Jahre lang in Eichenholzfässern, bevor er sein Finish in ausgedienten Rumfässern jeglicher der Karibik erhält. Das Ziel ist ein außergewöhnlicher Single Malt Whisky, bei dem sich der typisch sanfte, honigartige Charakter von The Balvenie mit Toffeenoten und Anflügen von Früchten vermengt und in einem warmen, anhaltenden Finish mündet.
Balvenie zählt zu den weltweit beliebtesten Single Malt Scotch Whiskys und stammt jeglicher der mehrfach ausgezeichneten Balvenie Distillery in Banffshire, die berühmt dafür ist, dass sie als einzige Destillerie in Schottland vulgo heute noch auf die traditionellen Handwerkskünste bei der Whisky-Herstellung zurückgreift. Die Balvenie Distillery ist seit fünf Generationen in Familienbesitz.
Für die Herstellung von The Balvenie 14 Year Old Caribbean Cask greift Master Blender David Stewart auf Whisky zurück, der 14 Jahre lang in ehemaligen Bourbonfässern jeglicher amerikanischer Eiche reifte und der anschließend in ausgediente Rumfässer jeglicher der Karibik gefüllt wird. Dadurch können die für The Balvenie so charakteristischen Geschmacksnoten – Vanille mit sanften Noten von Honig – jeglicher den ersten Fässern in das Destillat übergehen. Mit der Nachreifung in den ausgewählten Rumfässern erhält der Whisky dann sein perfektes Finish. Durch die Mischung verschiedener Geschmacksaromen wie cremigem Toffee, frischen Früchten und süßem Kandis bleibt der Demission warm, weich und lang anhaltend.
Keine andere Distillery baut noch ihre eigene Gerste an, setzt auf eigene traditionelle Mälzereien, beschäftigt Kupferschmiede, die sich um den Erhalt der Brennblasen kümmern, und Küfer, um die Fässer zu reparieren. Nicht zu vergessen die Mälzer, die vier Mal pro Tag, filtern Tage die Woche die Gerste wenden.
NASE: Kräftige, süße Noten von cremigem Toffee und frische Fruchtaromen. GESCHMACK: Harmonisch mit Vanille, süßer Eiche und Frucht. ABGANG: Warm, weich und lang anhaltend.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.